Skip to searchSkip to main content
Languages

Die AD Swiss EPD Gemeinschaft

Die AD Swiss EPD Gemeinschaft bietet ihren Mitgliedern einen gesetzeskonformen Zugang zum elektronischen Patientendossier (EPD). Dieser Service ermöglicht es Gesundheitsfachpersonen, auf Patientendossiers zuzugreifen – auch wenn diese in anderen Stammgemeinschaften eröffnet wurden.

Wer sind wir

Die AD Swiss EPD Gemeinschaft ist ein nicht gewinnorientierter Verein mit dem Zweck des Aufbaus und des Betriebs einer Gemeinschaft gemäss elektronischem Patientendossier (EPD). Der Verein «AD Swiss EPD Gemeinschaft» ist eine im Bundesgesetz über das elektronische Patientendossier (EPDG) definierte organisatorische Einheit von Gesundheitsfachpersonen und deren Einrichtungen (EPDG, Art. 2 lit d) und erfüllt die Vorgaben aus der Verordnung über das elektronische Patientendossier (EPDV, Art 9 bis 12). Die Zeichen AD (englisch ausgesprochen) stehen für «Affinity Domain». Dies ist ein Begriff aus dem zugrundeliegenden internationalen Standard, der im EPD verwendet wird. Hierunter wird ein Netzwerk von Gesundheitsfachpersonen bzw. deren Gesundheitseinrichtungen verstanden, die medizinische Informationen auf Grundlage einer gemeinsamen Infrastruktur austauschen.

Der Vorstand der AD Swiss EPD Gemeinschaft setzt sich aus Vertretern der Organisationen FMH, Ärztekasse und Health Info Net AG zusammen. Der Verein überträgt den Betrieb zur Gewährleistung der technologischen Entwicklung und der Infrastruktur an die Betriebsgesellschaft AD Swiss Net AG. Durch die Beteiligung der FMH sowohl am Trägerverein als auch an der Betriebsgesellschaft ist sichergestellt, dass die Interessen der Ärzteschaft in angemessener Form vertreten sind.

Die AD Swiss stellt den Mitgliedern der AD Swiss EPD Gemeinschaft einen gesetzeskonformen Zugang zum EPD zur Verfügung. Dieser Service richtet sich an Gesundheitsfachpersonen, die damit auf Patientendossiers zugreifen können, selbst wenn diese in anderen Stammgemeinschaften eröffnet wurden.

Neben einem Portalzugang, dem AD Swiss Gesundheitsfachpersonen-Portal (GFP-Portal), kann man den Service auch über eine Schnittstellenintegration in Primärsysteme (optional) nutzen.

Wie werde ich Mitglied?

Registrieren Sie sich mit Ihre E-Mail-Adresse (Mitglied werden) und erhalten sie so Zugriff auf unser Onboarding Portal. Dort werden Sie durch alle notwendigen Schritte für den Zugriff auf das EPD geleitet.


Wie erhalte ich meine Mitgliedschaftsbestätigung für die Kantonale Gesundheitsbehörde?

Eine Mitgliedschaftsbestätigung können Sie sofort nach Eingabe Ihrer Vertragsdaten (Name, Anschrift, Kanton der Leistungserbringung, GLN) und lösen der Mitgliedschaft downloaden. Diese ist als Nachweise eines Anschlusses an eine EPD (Stamm-) Gemeinschaft im Rahmen einer Beantragung einer OKP-Zulassung anerkannt.

Wie erhalte ich Zugriff aufs EPD?

Nach Eingabe und Bestätigung aller Punkte im Onboarding Portal erhalten Sie dort direkten Zugriff auf unser Gesundheitsfachpersonenportal (EPD).

Wie erhalte ich Unterstützung bei Fragen?

In unserem Onboarding Portal links unten finden Sie unseren Support-Chat. Hierüber können Sie direkten Kontakt mit einem unserer Support-Mitarbeiter aufnehmen.

Erforderliche Unterlagen

Im Laufe des Onboardings werden Sie zur Eingabe folgender EPD Identifikationsnummern aufgefordert:
  • Ihre persönliche GLN Nummer (Identifikator im Schweizer Gesundheitswesen).
  • Ihr persönliches HIN Login (Identifikationsmittel).
  • Ihre BUR-Nummer (Betriebs und Unternehmensnummer).
Dort erfahren Sie auch, wo sie diese Nummern finden oder erhalten. Sie können diese Schritte überspringen und später ergänzen.

Funktionen

  • Patienten registrieren (unabhängig davon, in welcher Stammgemeinschaft der Patient sein EPD eröffnet hat)
  • Dokumente abrufen und hochladen (Behandlungsrelevante Patientendokumente)
  • Notfallzugriff

Was kostet eine Mitgliedschaft?

Zusammensetzung

Die Mitgliedschaft setzt sich aus Vereinsbeitrag und Nutzungsgebühren zusammen.

Identifikationsmittel (HIN Login)

Bitte beachten Sie das jedoch für die EPD Identitäten zusätzliche Kosten bei Dritten (HIN) anfallen können.

Berechnung der Nutzungskategorie

Die AD Swiss setzt sich für faire und günstige Nutzungsgebühren ein und berechnet die Nutzugsgebühren anhand der Gesamtzahl der beschäftigten Gesundheitsfachpersonen und Hilfspersonen in Ihrer Gesundheitsorganisation. Nicht mitgezählt werden Beschäftigte ausserhalb der medizinischen/pflegerischen Versorgung. Also kein Administrativ- oder Betriebspersonal (z.B. Büro, Unterhalt, Küche, usw.).

Zugänge zum EPD

Über die Anzahl der GPF/HIP die auf das EPD zugreifen können, entscheiden Sie selbst. Wir setzen mindestens eine GFP voraus und empfehlen mindestens eine Stellvertretung (GFP oder HIP). Bei uns entstehen bei der Berechtigung zusätzlicher Nutzer daher keine zusätzlichen Gebühren. Sie können jederzeit Benutzer bis zur Anzahl Ihrer Kategorie (z.B. bis 25 GFP/HIP) hinzufügen.

Vereinsbeitrag

Einzelmitgliedschaft für eine Einzelperson (Abrechnung über Ihre persönliche OKP-Zulassung): 50 CHF/Jahr
Kollektivmitgliedschaft für Ihr Unternehmen (Abrechnung über die OKP-Zulassung Ihres Unternehmens): 250 CHF/Jahr

Nutzungsgebühren (nach Grössenkategorie Ihrer Gesundheitseinrichtung)

Kategorie ambulante Leistungserbringer, gemäss KVG, Art. 35 Absatz 2 lit a – e, n

 Administrativgebühr (in CHF, einmalig) Nutzungsgebühr (in CHF, jährlich)
 OKP-Zulassung: 1 GFP + 1 HIP 050 
Bis 25 GFP/HIP 50300
 Bis 50 GFP/HIP5001'000
 Bis 100 GFP/HIP 1'0003'000
 Bis 250 GFP/HIP2'5004'500
 über 250 GFP/HIP2'5006'000
GFP/HIP: Gesundheitsfachpersonen / Hilfspersonen

Übrige Leistungserbringer (stationär), gemäss KVG, Art. 35 Absatz 2 lit f – m

 Administrativgebühr (in CHF, einmalig) Nutzungsgebühr (in CHF, jährlich)
Bis 25 GFP/HIP1'0001'500
Bis 50 GFP/HIP1'0002'500
Bis 100 GFP/HIP4'5004'500
Bis 200 GFP/HIP4'5008'000
Bis 500 GFP/HIP9'00012'000
Bis 1000 GFP/HIP9'00015'000
 Bis 3000 GFP/HIP9'00018'000
 Über 3000 GFP/HIP9'00030'000
GFP/HIP: Gesundheitsfachpersonen / Hilfspersonen
In Pflegeheimen sind dies Mitarbeiter mit einer Sekundären- oder Tertiären Ausbildung.

Rahmenbedingungen

  • Die Nutzung erfolgt über das AD Swiss GFP-Portal mittels HIN Identitäten (nicht in obigen Kosten enthalten) ohne weitere technische Integration der Primärsysteme.
  • Die allfällige Integration von Primärsystemen (PIS, KIS etc.) und die Nutzung von deren Anschlusskomponenten sind nicht Bestandteil obiger Kosten. Für diese allenfalls zusätzlich kostenpflichtigen Komponenten sind zudem die Anbieter der Primärsysteme separat zu kontaktieren.
  • Die Nutzung des EPD ist integraler Bestandteil der Mitgliedschaft. Eine Mitgliedschaft ohne Nutzung ist nicht möglich. Hierzu sind wir und unsere Mitglieder gesetzlich verpflichtet.
  • Die Ausstellung der Mitgliedschaftsbestätigung erfolgt unter der Bedingung, das unsere Mitglieder das Onboarding zügig abschliessen um somit über unser Gesundheitsfachpersonenportal (Zugang zum EPD) zu erhalten. 
  • Obige Kosten basieren auf den aktuellen Informationen zur Art und Menge der im EPD abzulegenden Dokumente sowie einer Vorhersage für das Nutzungsverhalten der Bevölkerung. Bei einer Abweichung von diesen Annahmen können obige Kosten insbesondere in Bezug auf das Speichervolumen angepasst werden.
  • Administrativ- und Nutzungsgebühren verstehen sich zzgl. MwSt.