Oft gestellte Fragen (FAQ)
Oft gestellte Fragen (FAQ)
Das Factsheet des Bundes «Wer muss das EPD anbieten?» gibt Aufschluss auf die Frage, welche ambulanten und stationären Gesundheitseinrichtungen am EPD teilnehmen müssen.
Alle wichtigen Informationen zur Mitgliedschaft finden Sie unter https://www.ad-swiss.ch/epr-community. Die Anmeldung erfolgt bequem im Self-Service über das Onboarding-Portal.
Als bestehendes Mitglied können Sie Ihre Angaben jederzeit im Self-Service über das Kunden-Portal aktualisieren. Dort verwalten Sie Ihre persönlichen und Firmendaten sowie Ihre Gesundheitseinrichtungen, Gesundheitsfachpersonen und Hilfspersonen, die Zugriff auf das EPD erhalten sollen.
Direkter Zugang: https://onboardingportal.ch/.
Nachdem Sie die Zahlung im Self-Service-Portal https://onboardingportal.ch abgeschlossen haben, können Sie die Mitgliedschaftsbestätigung direkt im Portal herunterladen.
Wenn Sie Mitglied im Verein der AD Swiss EPD-Gemeinschaft sind und den Self-Service im Onboarding-Portal vollständig abgeschlossen haben, können Sie über das GFP-Portal der AD Swiss https://gfpp.adswiss.hin.ch/ auf das EPD zugreifen.
Das Onboarding erfolgt unter https://onboardingportal.ch/.
Aktuell besteht eine Schnittstelle zum Primärsystem Vitomed der Firma Vitodata. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.ad-swiss.ch/schnittstellen-primärsysteme.
Die AD Swiss EPD-Gemeinschaft befindet sich zudem im Austausch mit weiteren Primärsystemherstellern, um zusätzliche Schnittstellen zu ermöglichen.
Mehr Informationen zu den digitalen Gesundheitsanwendungen wie Benecura COPD und Benecura Herzinsuffizienz, die eine bestmögliche Versorgung für Patientinnen und Patienten mit chronischen Erkrankungen unterstützen, finden Sie auf https://benecura.ch/.