Skip to searchSkip to main content
Languages

Vorbereitet zum Arzt

EPD als Instrument zur Vorbereitung auf den Arztbesuch


Das elektronische Patientendossier (EPD) kann eine wertvolle Unterstützung für Patienten bei der Vorbereitung auf Arztbesuche darstellen. Patientin Elisabeth Egger hat nach der Eröffnung ihres EPD ihre Hausärztin Cornelia Meier gebeten, die bisherigen medizinischen Unterlagen digital zu erfassen. Obwohl die Übertragung je nach Umfang der Akte zeitaufwendig sein kann, sieht Meier darin eine große Erleichterung für die medizinische Arbeit, da der digitale Austausch mit anderen Gesundheitsfachpersonen dadurch einfacher wird.


Das EPD fördert zudem die Eigenverantwortung der Patienten: Sie sind gefordert, ihre medizinischen Daten aktuell zu halten – ähnlich wie man heute im Supermarkt seine Einkäufe selbst scannt. Diese Entwicklung sieht Meier als Teil eines Wandels hin zu mehr Selbstbestimmung im Gesundheitswesen.


In akuten wie auch in regulären Behandlungssituationen kann das EPD den Arztbesuch entscheidend verbessern: Es ermöglicht schnellen Zugriff auf verlässliche Informationen wie Medikamentenlisten, was bei Entscheidungen – etwa über eine Operation – von großer Bedeutung ist. So trägt das EPD dazu bei, dass Patienten besser vorbereitet in die Sprechstunde kommen und Ärzte fundiertere Entscheidungen treffen können.


Lesen Sie hier den vollen NZZ-Artikel: https://www.nzz.ch/sponsored-content/das-elektronische-patientendossier-ist-die-zukunft-ld.1825451


Impfplan

eHealth Suisse hat im Auftrag des Bundes, der Kantone sowie der (Stamm-)Gemeinschaften ein Impfmodul erarbeitet. Dieses ermöglicht die dynamische Eingabe und Pflege der Impfungen, den Zusammenzug sowie die Anzeige der Impfdaten und die Möglichkeit, einen Impfausweis zu erstellen. Ebenso können Allergien auf bestimmten Inhaltsstoffe vermerkt und angezeigt werden.

eMedikationsplan

Mit dem eMediplan sind Sie auf der sicheren Seite: Er erleichtert und verbessert die Medikamentenanamnese; ebenso erhöht er die Arzneimitteltherapiesicherheit und die Therapietreue. Zudem unterstützt er die Kommunikation mit Patientinnen und Patienten sowie entlang der Behandlungskette. Und der eMediplan ist bereit für das EPD.

Vollintegration

Der effizientes Weg das EPD zu Nutzen ist mittels einer Integration in Ihr Primärsystem. 

Gesundheitsfachpersonen-Portal (GFPP)

Über das Gesundheitsfachpersonen-Portal erhalten Sie Zugriff zu den Patientenakten von mehr als 100'000 Patienten in der Schweiz. 

Übersicht 

Willkommen auf der Startseite des Gesundheitsfachpersonen-Portals. Hier haben Sie Zugriff auf eine Liste der registrierten Patienten sowie eine Suchfunktion, mit der Sie gezielt nach Patienten suchen können. 

Die Suche ermöglicht es Ihnen, anhand von Kriterien wie Name, Vorname, Geburtsdatum oder Wohnort nach bestimmten Patienten zu suchen. Bitte beachten Sie, dass als registrierte Patienten diejenigen gelten, die Ihnen ihr Patientendossier zur Einsicht freigegeben haben.

Dokumente Einsehen und Herunterladen

Um das Patientendossier eines registrierten Patienten einzusehen, gehen Sie bitte wie folgt vor:

  1. Patientenauswahl: Wählen Sie den gewünschten registrierten Patienten aus der Liste aus.

  2. Anmeldung: Melden Sie sich mit Ihrem bevorzugten Login-Verfahren an, um Zugriff auf die freigegebenen Dokumente zu erhalten.

  3. Dokumenteneinsicht: Nach erfolgreicher Anmeldung können Sie alle Dokumente einsehen, die der Patient für Sie freigegeben hat.

  4. Such- und Filterfunktionen: Nutzen Sie die integrierten Such- und Filteroptionen, um gezielt nach Dokumenten zu suchen. Sie können beispielsweise nach Dokumentennamen, Institutionen oder Autoren filtern.

  5. Dokumente öffnen und herunterladen: Um ein Dokument einzusehen, klicken Sie darauf. Für das Herunterladen mehrerer Dokumente markieren Sie die gewünschten Dateien und wählen die Option zum Download der selektierten Dokumente.

Neue Patienten Registrieren

Um einen neuen Patienten zu registrieren, folgen Sie bitte diesen Schritten:

  1. Registrierung starten: Klicken Sie auf die Schaltfläche "Patient registrieren".

  2. Patientensuche: Sie haben mehrere Möglichkeiten, den Patienten zu finden:

    • AHV-Nummer: Geben Sie die 13-stellige AHV-Nummer des Patienten ein.

    • Demografische Daten: Suchen Sie den Patienten anhand persönlicher Informationen wie Name, Vorname, Geburtsdatum oder Wohnort.

    • SPID: Nutzen Sie das SPID-System, sofern der Patient sein Dossier über dieses eröffnet hat.

  3. Patientenauswahl: Nach der Suche wird Ihnen der entsprechende Patient angezeigt. Wählen Sie diesen aus, um fortzufahren.

  4. Registrierung abschließen: Schließen Sie den Registrierungsvorgang ab.

Der neu registrierte Patient erscheint nun in Ihrer Liste der registrierten Patienten.

Dokumente hochladen

Um Dokumente in das elektronische Patientendossier (EPD) eines Patienten hochzuladen, gehen Sie bitte wie folgt vor:
  1. Patientenauswahl: Wählen Sie den entsprechenden Patienten aus der Liste aus.

  2. Upload starten: Klicken Sie auf "Neues Dokument" oder "Hochladen".

  3. Datei hinzufügen: Ziehen Sie das gewünschte Dokument per Drag & Drop in das dafür vorgesehene Feld oder nutzen Sie die Dateiauswahl über den entsprechenden Button.

  4. Dokumententyp prüfen: Auf der rechten Seite wird eine Liste der zugelassenen Dateiformate angezeigt. Stellen Sie sicher, dass Ihr Dokument einem dieser Formate entspricht.

  5. Metadaten eingeben: Klicken Sie auf "Weiter" und tragen Sie die erforderlichen Informationen ein, wie:

    • Titel des Dokuments

    • Dokumentenklasse

    • Autor des Dokuments

    • Gesundheitseinrichtung

  6. Upload abschließen: Laden Sie das Dokument hoch.

  7. Dokument einsehen: Nach dem Hochladen können Sie zur Ablage zurückkehren, um das hochgeladene Dokument einzusehen oder herunterzuladen.